Maschinenbau & Finetrading: Ein starkes Duo für den Mittelstand!

Maschinenbau & Finetrading ergänzen sich hervorragend. Denn wer im Sondermaschinen- und Anlagenbau tätig ist, arbeitet oft projektbezogen. Das bedeutet für die Einkaufsfinanzierung, dass das Maschinenbau-Unternehmen in Vorleistung geht und die benötigten Rohstoffe aus eigener Kasse bezahlen muss. Bis der Auftraggeber seine Rechnung beglichen hat, muss das Unternehmen auf sein Geld warten. Doch mit Finetrading, der Wareneinkaufsfinanzierung, schließen Sie diese Finanzierungslücke.
Maschinenbau Finetrading

Einkaufsfinanzierung lohnt besonders im Maschinen- und Anlagenbau

Was ist Finetrading? Darunter versteht man eine Wareneinkaufsfinanzierung. Das bedeutet, dass zwischen Abnehmer und Lieferant ein Zwischenhändler, der sogenannte Finetrader, auftritt. Dieser erwirbt, nachdem sich die Handelspartner einig geworden sind, die Waren gemäß Kundenauftrag. Während die Ware direkt an den Abnehmer geliefert wird, bezahlt der Finetrader die Rechnung. Abnehmer und Finetrader vereinbaren ein gemeinsames Zahlungsziel.

Gerade im Maschinenbau & Sondermaschinenbau, wo Auftragnehmer durchschnittlich 92 Tage auf das Begleichen von Rechnungen warten müssen, lohnt sich diese Art der Einkaufsfinanzierung ganz besonders. Damit lassen sich eine hohe Kapitalbindung und dadurch resultierende Liquiditätsengpässe zuverlässig vermeiden.

Wareneinkaufsfinanzierung für Sondermaschinenbauer: So funktioniert’s!

Im (Sonder-)Maschinen- und Anlagenbau erfolgt der Einkauf von Rohstoffen und Materialien oft auftragsbezogen. Ein Auftrag kommt herein. Die Waren werden eingekauft, verarbeitet und anschließend dem Kunden in Rechnung gestellt. Dabei hat der Kunde oft mehrere Wochen Zeit diese Rechnung zu begleichen. Damit der Maschinenbauer nicht mit seinem eigenen Kapital in Vorleistung gehen muss, ist Finetrading eine hervorragende Alternative! Und so funktioniert’s!

Funktionsweise von Finetrading im Sondermaschinenbau

  1. Sie handeln, wir bestellen!

Sie handeln die Warenbestellung mit Ihrem Lieferanten aus. Die Elbe Finetrading bestellt anschließend die Ware bei Ihrem Lieferanten.

  1. Sie erhalten die Waren, wir die Rechnung!

Der Lieferant versendet die Ware direkt an Sie. Sie bestätigen uns den ordnungsgemäßen Erhalt der Ware schriftlich. Nun stellt der Lieferant die Rechnung an die Elbe Finetrading.

  1. Einkaufsfinanzierung & Rückzahlung

Die Elbe Finetrading finanziert den Einkauf unter Nutzung von Skonto. Anschließend stellen wir Ihnen eine Rechnung mit einem verlängerten Zahlungsziel von bis zu 120 Tagen. Sie zahlen das Geld innerhalb des vereinbarten Rahmens an die Elbe Finetrading zurück.

Welche Vorteile bietet die Einkaufsfinanzierung im Maschinenbau?

Die Vorteile von Finetrading für Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau und Anlagenbau sind vielfältig. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Verbesserung der Liquidität des Unternehmens durch Einkaufsfinanzierung
  • Umsatzsteigerung, das zusätzliche Projekte realisiert werden können
  • Nutzung von längeren Zahlungszielen möglich
  • Flexible Gestaltung der Rückzahlung aus Wareneinkäufen
  • Imagegewinn bei Lieferanten
  • Erhalt besserer Preise und Skonti bei Einkaufsverhandlungen

Welche Voraussetzungen müssen fürs Finetrading erfüllt sein?

Die Elbe Finetrading arbeitet bereits mit zahlreichen Unternehmen aus dem Maschinbau & Anlagenbau zusammen. Bisher hat sich diese Zusammenarbeit stets für beide Seiten als fruchtbringend erweisen. Damit Sie und die Elbe Finetrading von der Einkaufsfinanzierung profitieren, legen wir den folgenden Rahmen für unser Produkt fest:

  • Voraussetzung: ein Auftrag seitens des Kunden liegt vor
  • Finanzierungsrahmen: ab 1.000 Euro
  • Laufzeit: bis 120 Tage
  • Gebühr: 2 % erster Monat, 1 % jeder weitere Monat (zzgl. Handlingsgebühr pro Einkauf)
  • Rückführung: Mit Auslieferung und Rechnungsstellung

Elbe Finanzgruppe: Finetrading für Maschinenbau & Sondermaschinenbau

Die Elbe Finanzgruppe glaubt an den hohen Mehrwert von kleinen und mittelständischen Unternehmen für unsere Gesellschaft. Gerade der Bereich Maschinen- und Sondermaschinenbau, der im Land der Ingenieure, für das finanzielle Rückgrat sorgt, spielt dabei eine wichtige Rolle aus ökonomischer Sicht. Aus diesem Grund möchte die Elbe Finanzgruppe mit ihrem Finetrading-Angebot diese Unternehmen durch zusätzliche Liquidität unterstützen.

Neben der Einkaufsfinanzierung bietet die Elbe Finanzgruppe viele weitere Finanzierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen!

  • Lagerfinanzierung: In Ihrem Lager ruht ungenutztes Kapital. Verkaufen Sie einen Teil Ihres Lagerbestandes an die Elbe Finanzgruppe im Rahmen eines Sale-and-Trade-Back-Verfahrens. So befreien Sie Ihr Geld und können in Ihr Unternehmen investieren.
  • Factoring: Zahlungsziele von 90 Tagen und mehr machen Unternehmern stets zu schaffen. Die vereinbarte Leistung ist erbracht, dennoch müssen Sie bis zu drei Monate auf Ihr Geld warten. Nicht mit der Elbe Finanzgruppe. Wir finanzieren Rechnungen vor, sodass Sie innerhalb weniger Tage den Rechnungsbetrag auf Ihrem Konto vorfinden.
  • Leasing: Um am Markt Erfolg zu haben, ist es nötig mit neuester Technik zu arbeiten. Doch die Anschaffung neuer Arbeitsmittel kostet Geld und belastet die Liquidität. Mit einem Leasingvertrag der Elbe Finanzgruppe können Sie sich neue Maschinen kaufen und diese in individuell vereinbarten Zahlungen leasen.
  • Inkasso: Trotz mehrfacher Aufforderung zahlt Ihr Kunde nicht? Dann geben Sie das vorgerichtliche Mahnwesen in die Hand unserer Profis. Unser geschultes Personal weiß, wie es mit zahlungsunfähigen bzw. -unwilligen Personen umgehen muss. Dadurch sparen Sie Zeit, Nerven und Geld!