Finetrading bietet im Vergleich zu anderen Finanzierungsmodellen für alle Beteiligten enorme Vorteile. Der „Einkäufer“ erhält durch dieses Finanzierungsmodell ein Zahlungsziel von bis zu drei Monaten bei flexiblen Rückzahlungsmodalitäten. Dadurch verbessert er seine Position beim Lieferanten. Des Weiteren erhöht der „Einkäufer“ seine Liquidität.
Bei dem Lieferanten fallen durch Finetrading keine zusätzlichen Kosten an. Durch Elbe Finanzgruppe wird das Ausfallrisiko übernommen.
Durch den sofortigen und planbaren Zahlungseingang mithilfe der Einkaufsfinanzierung ist kein Mahnverfahren mehr erforderlich. Dadurch wird auch die Liquiditätsplanung vereinfacht.
Finetrading/Factoring – wo liegen die wichtigsten Unterschiede?
Zunächst einmal scheinen beide Werkzeuge sehr ähnlich. Die wichtigsten wesentlichen Unterschiede finden Sie hier aufgelistet. Beide Instrumente helfen zweifelsfrei bei der Optimierung von Working Capital.
Finetrading | Factoring |
Finanziert Einkauf von Ware | Vorfinanzierung von Rechnungen |
Sicherheit ist Auftrag/Ware | Sicherheit Bonität des Rechnungsempfängers |
Meist Projektorientiert | Meist in Verbindung eines Rahmenvertrages |
Immer mehr Unternehmen setzen außerdem auf die Finanzierungsalternative Factoring.
Erfahren Sie hier alles zum Thema.