Die Kulturstadt Weimar – bekannt vor allem für die Weimarer Klassik. Hier lebten und wirkten Goethe, Herder, Schiller und Wieland. Später trugen sowohl die Nationalversammlung von 1919 als Startpunkt für die Weimarer Republik als auch Walter Gropius‘ Bauhaus dazu bei, den Namen der Stadt weit über die Landesgrenzen Thüringens bekannt zu machen. Die kreisfreie Stadt ist südöstlich des thüringischen Ettersberges angesiedelt und wird durch die Ilm durchflossen. Nach Erfurt, Jena und Gera ist Weimar die viertgrößte Stadt Thüringens mit knapp 64.000 Einwohnern (Stand 2013).
Auch heute noch zählt Weimar zu den wichtigsten kulturellen Zentren. Neben der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist hier sowohl die Bauhaus-Universität als auch die Hochschule für Musik Franz Liszt beheimatet. Im Jahr 1998 wurde das „Weimar der Klassik“ mit seinen bis heute sehr gut erhaltenen Parkanlagen und historischen Gebäuden zum Weltkulturerbe erklärt.
Auch als Wirtschaftsstandort hat sich Weimar einen bedeutenden Namen gemacht. So hat sich hier die Dienstleistungsbranche in Form des Gesundheits- und Sozialwesen sowie weitere freiberufliche wissenschaftliche und technische Dienstleister etabliert. Darüber hinaus finden sich in Weimar Betriebe aus der Metallverarbeitung, dem Maschinen- und Anlagenbau, Kunststoff- und Chemiebranche sowie aus der Ernährungsindustrie und Pharmazieunternehmen mit überregionalen und internationalen Kundenstämmen.
Liquiditätssicherung durch Factoring
Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen auf alternative Finanzierungsoptionen. Factoring hat sich in Deutschland als Finanzierungsalternative etabliert. Hier werden regelmäßig Rechnungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen durch einen Finanzierungsdienstleister vorfinanziert. In der Vorfinanzierung sind drei Funktionen vereint: fortlaufender Zugang zu Liquidität, Ausfallschutz und Debitorenmanagement. Drei wichtige Elemente für eine nachhaltige Liquiditätssicherung und einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Der Ablauf ist schnell und unkompliziert: Nach Rechnungseinreichung erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit 80 Prozent der Rechnungssumme abzüglich einer individuellen Servicegebühr auf Ihr Geschäftskonto überwiesen. Sobald Ihr Debitor seiner Zahlungsverpflichtung nachgekommen ist, werden die restlichen 20 Prozent abzüglich der Zinsen ausbezahlt.
Unsere Kundenbetreuung berät Sie gerne zu Ihrem Factoring Angebot!