Lübeck mit seinem malerischen Flair zieht Jahr für Jahr eine Vielzahl an Touristen an. Vor allem auch das in der Nähe gelegene Seebad Travemünde in der Lübecker Bucht bietet alle Vorzüge eines fortschrittlichen Ostseebades. Die Hansestadt gilt als Tor zur Ostsee. Sie trägt nicht nur den Beinamen „Stadt der Sieben Türme“ – die mittelalterliche Altstadt mit einer großen Anzahl denkmalgeschützter Gebäuden, malerischen Gassen und Gängen gehört zum Weltkulturerbe. Geprägt wird die Stadt selbst und auch das Umland durch die vielen Wasseradern und die Nähe zur Ostsee. Mit ihren rund 214.000 Einwohnern folgt sie unmittelbar der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel in Bezug auf die Einwohnerzahlen. Flächenmäßig gilt sie als die größte Stadt Schleswig-Holsteins und gehört zu den vier Oberzentren des Landes. Seit 2012 ist Lübeck zur Metropolregion Hamburg zugehörig. Die Stadt Hamburg selbst ist nur knapp 65 Kilometer entfernt. Kiel ist in circa 78 Kilometer und Schwerin rund 68 Kilometer zu erreichen.
Wirtschaftlich relevant ist vor allem der Lübecker Hafen. Er ist der größte deutsche Hafen an der Ostseeküste und verbindet diese mit Skandinavien, Russland und dem Baltikum. Im Jahr 2013 dienten die Häfen rund um Lübeck gemeinsam rund 26,1 Millionen Tonnen Gütern als Umschlagplatz.
Lübeck ist Heimat für die Lebensmittelindustrie, vor allem bekannt für das Lübecker Marzipan, und die Medizintechnik. Neben der Universität zählen vor allem diese beiden Branchen zu den Jobmotoren der Region um Lübeck, gefolgt vom Verlagswesen und des Gebäude- und Industrieservices.
Zugang zu Liquidität – Factoring für den deutschen Mittelstand
Um auf wirtschaftliche Schwankungen flexibel reagieren oder den nächsten Wachstumsschritt machen zu können, sind eine gute Eigenkapitalquote und Liquidität von elementarer Bedeutung für jedes mittelständische Unternehmen. Factoring stellt hier eine gute Alternative dar, um sich von herkömmlichen Banklinien unabhängig machen zu können. Über die fortlaufende Abtretung der Rechnungen über das Factoring Verfahren verfügt der Unternehmer über gesicherte Liquidität, die dem Unternehmen zugutekommt. Zusätzlich wird durch die Factoring Gesellschaft das Mahnwesen übernommen und ein umfassender Ausfallschutz gewährleistet.
Ob Factoring auch für Ihr Unternehmen infrage kommt, klären wir gerne im gemeinsamen Gespräch. Gerne setzt sich unsere Kundenbetreuung mit Ihnen in Verbindung.