Factoring in der Textilindustrie

Branchentrend

Bild fuer Factoring in der Textilindustrie

Factoring in der Textilindustrie

Factoring für die Textilindustrie oder Bekleidungsindustrie

Die Branche der Textil- und Bekleidungsindustrie zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft aus. Für die Finanzierung des Wachstums und Umsetzung von Investitionen setzen die Unternehmen verstärkt auf mehrere Finanzierungsbausteine und ergänzen den klassischen Bankkredit. Flexible Modelle, wie zum Beispiel Factoring, passen sich steigenden Umsätzen automatisch an. Der fortlaufende Forderungsverkauf bringt Liquidität und sichert Ihnen als Factoring Kunde feste Zahlungseingänge. Sie können eigene Verbindlichkeiten – zum Beispiel im Einkauf – mit Skonto begleichen oder zusätzliche Rabatte aushandeln. Nutzen Sie Factoring auch als Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihren Kunden einfach längere Zahlungsziele anbieten. Statt Außenstände haben Sie mit Factoring Geld auf dem Konto. Reichen Sie nach Rechnungslegung einfach bei der Elbe-Factoring GmbH eine Kopie der Rechnung ein und diese wird sofort bevorschusst, in der Regel mit 80 Prozent. Die restliche Summe ist ein Sicherheitseinbehalt und wird Ihnen abzüglich der Gebühren ausgezahlt, sobald Ihr Kunde die Forderung an die Elbe-Factoring überwiesen hat. Sie sind im Rahmen des Factorings zudem gegen Ausfall versichert und unser Team wickelt für Sie das Debitorenmanagement professionell ab.

Starten Sie jetzt Ihren Factoring Preisvergleich und treten Sie mit uns in Kontakt!