Branchentrend
Die Produktion der Papierindustrie konnte 2013 im Allgemeinen stabil gehalten werden. Laut dem Verband Deutscher Papierfabriken konnte die Industrie 22,4 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe herstellen. Dies entspricht einem Rückgang von 0,7 Prozent im Vergleich zu 2012. Auch für 2015 ist nicht direkt geklärt, in wie weit eine Besserung eintritt. Zusätzlich erschwert die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetztes ein weiteres Wachstum. Dennoch sollte man die Papierindustrie noch lange nicht abschreiben. Auch, wenn die elektronischen Medien starke Konkurrenten sind, gibt es Bereiche, in denen Papierwaren nicht ersetzbar sind. So werden Werbezettel, Gutscheine, Geschenkverpackungen oder auch herkömmliches Toilettenpapier weiter aus den klassischen Materialien hergestellt.
Factoring für den Papierhersteller
In der heutigen Zeit stehen Individualität und Qualität ganz oben an der Spitze der menschlichen Bedürfnisse. Dies gilt auch für die aktuellen Trends im Verpackungsmarkt. Da die Papierindustrie ohnehin unter starkem Wettbewerb leidet, ist es für Hersteller besonders wichtig, sich vom Markt abzuheben. Mit Hilfe der alternativen Finanzierungsform Factoring kann der mittelständische Betrieb seine offenen Rechnungen fortlaufend an den Factor verkaufen und erhält dafür umgehend Liquidität. Auch das Mahnwesen und die Absicherung der Außenstände werden von seinen Schultern genommen. Damit hat der Unternehmer die Möglichkeit weitreichend zu planen und in Innovationen zu investieren.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Beratungsgespräch!