Branchentrend
Factoring für die Chemieindustrie
Die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert seit zwei Jahren bei rund 2.000, wobei der größte Anteil in der Forschung und der Entwicklung tätig sind. Für Unternehmer ist es teilweise schwierig, sich bei der Konkurrenzlage am Markt zu etablieren. Einige haben sich daher schon für andere Finanzierungsmodelle als den klassischen Bankkredit entschieden. Wenn Unternehmer beispielsweise mit langen Zahlungszielen ihrer Kunden kämpfen und größere Aufträge nicht annehmen können, da liquide Mittel im Einkauf fehlen, wäre Factoring eine umsatzsteigernde Finanzierungsmöglichkeit. Durch die fortlaufende Liquiditätssicherheit ist es dem Unternehmer möglich, über die Ausnutzung von Skonti im Einkauf auch zusätzliche Kunden und Aufträge zu akquirieren. Die längeren Zahlungsziele vor allem bei Großkunden stellen dann kein Problem mehr dar. Im Full-Service-Verfahren ist das Unternehmen auch gegen einen möglichen Forderungsausfall geschützt und muss den Rechnungsbetrag an das Factoring Unternehmen nicht wieder zurückzahlen. Das komplette Debitorenmanagement wird bei diesem Factoring Verfahren ebenfalls von dem Factor übernommen.
Bei uns bekommen Sie ein individuelles Factoring Angebot zu günstigen Konditionen!