Branchentrend
Factoring im Fahrzeugbau
Diesel- und Ottomotoren werden auch 2015 die Hauptantriebsquellen unserer Fahrzeuge bleiben. Alternative Antriebe bleiben aber dennoch in aller Munde. Der BMW i3 bildete 2013 die Hoffnung in der Branche von elektrisch betriebenen Wagen. Nun blickt die Automobilwelt hingegen erwartungsvoll nach Wolfsburg und zu VW. Der deutsche Liebling läuft in Form eines E-Golf mit Elektroantrieb vom Band. Diese und weitere wichtige Entwicklungen, wie die Reduktion der CO2-Emission und der weitere Ausbau von Sicherungssystemen, beschäftigen die Automobilindustrie in Zukunft.
Gerade mittelständische Zulieferbetriebe sind diesen Herausforderungen nur mit ausreichend liquiden Mitteln gewachsen. Um diese zu sichern, greifen viele Unternehmer auf alternative Finanzierungsmittel zurück. In den zurückliegenden fünf Jahren haben über 10.000 Unternehmen Factoring für sich entdeckt. Beim Factoring verkauft das Unternehmen fortlaufend seine Rechnungen an Elbe-Factoring mit dem Vorteil der sofortigen Liquiditätsgenerierung. Ebenfalls im Leistungspaket enthalten sind das Mahnwesen sowie der Ausfallschutz der Forderungen. Factoring wird insbesondere dort sinnvoll eingesetzt, wo lange Zahlungsziele seitens der Debitoren verlangt werden.
Wenn auch Sie sicher, einfach und schnell wachsen wollen, fordern Sie ein unverbindliches Factoring Angebot zu günstigen Konditionen von uns an!