Branchentrend
Der Maschinen- und Anlagenbau ist nach Angaben des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) der größte Industriezweig in Deutschland. Als Vertreter der Interessen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus begrüßt man das kontinuierliche Wachstum der Vorzeigebranche. Aktuell sind in den über 6.000 Maschinenbaufirmen rund 1 Millionen Menschen beschäftigt. Der klassische Mittelstand bildet auch in diesem Industriezweig das tragende Rückgrat. Effiziente Organisations- und Entscheidungsstrukturen zeichnen die Wettbewerbsfähigkeit dieser Firmen aus. Mehrheitlich beschäftigen die Unternehmen weniger als 250 Mitarbeiter. Zahlreiche Kleinunternehmen sind in Nischen und Spezialbereichen führend. Deutschland ist Exportweltmeister, dies gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Mehr als 70 Prozent der Produktion geht ins Ausland.
Factoring für den Anlagenbau
Gerade in dieser Branche ist das klassische Projektgeschäft mit langen Zahlungszielen üblich. In der Regel erfolgen Anzahlungen, Teilzahlungen sowie Abschlussrechnung nach erfolgter Abnahme durch den Kunden. Da sich Projekte über eine lange Zeit hinziehen können, ist eine Projektfinanzierung über Factoring sinnvoll. Beim Factoring verkauft der Anlagenbauer fortlaufend seine Forderungen an Elbe-Factoring und erhält sofortige Liquidität für die nächsten Projektschritte. Das Projektfactoring begleitet von der Anzahlung über die jeweiligen Meilensteine der Fertigstellung bis hin zur Schlussrechnung das gesamte Projekt.
Starten Sie jetzt Ihren Factoring Preisvergleich und treten Sie mit uns in Kontakt.