Branchentrend
Die Kunst im Handel besteht darin, günstig Ware einzukaufen und zeitnah mit einem Aufschlag, der sogenannten Handelsmarge, wieder zu verkaufen. Gerade der Handel mit Restposten und Sonderposten bietet oftmals günstige Einkaufspreise. Es gibt zahlreiche Ursachen für die Entstehung von Restposten, die günstig abzugeben sind. So bieten sich beispielsweise Einkaufschancen im Bereich der Mode, wenn Saisonkollektionen ausgetauscht werden, oder Geschäftsauflösungen.
Factoring im Sonder- und Restpostenhandel
Um optimale Einkaufskonditionen zu realisieren, sind meist sofortige Zahlung sowie Abnahme großer Mengen Voraussetzung. Dies bedingt das Vorhalten von Liquidität, um schnell handeln zu können. Factoring bietet mit der Vorfinanzierung von Forderungen eine echte Finanzierungsalternative.
Insbesondere das selektive Factoring (Ausschnittsfactoring) findet im Handel mit Sonderposten seinen Einsatz. Gemeinsam werden nur diejenigen Debitoren ausgewählt, die über lange Zahlungsziele verfügen. Die Vorfinanzierung über das offene Full Service Factoring verwandelt die Forderungen in sofortige Liquidität, die dem Restpostenhändler für weitere Einkäufe zur Verfügung stehen.
Informieren Sie sich noch heute über die verschiedenen Factoring Verfahren!