Branchentrend
Die Arbeitskleidung bzw. die Berufskleidung dient einerseits dem Schutz des Arbeiters und hat hygienische Gründe, andererseits erhalten dadurch Berufe einen Wiedererkennungswert und sie kann sogar unterstützend wirken bei bestimmten Arbeitsschritten, wie zum Beispiel Taschensysteme für Arbeitsutensilien. Berufskleidung ist auch immer imagebildend. In der Handelsbranche gibt es sowohl Einzel- als auch Großhändler die Arbeitskleidung verkaufen und ebenfalls einige Textilserviceunternehmen, die ein Mieten und Reinigen möglich machen.
Factoring im Handel mit Arbeitskleidung
Um als Händler optimale Einkaufskonditionen zu realisieren, sind meist sofortige Zahlung sowie Abnahme großer Mengen Voraussetzung. Dies setzt Liquidität voraus, um schnell handeln zu können. Factoring bietet mit der Forderungsfinanzierung eine kontinuierliche Finanzspritze. Insbesondere das selektive Factoring (Ausschnittsfactoring) findet im Handel mit Arbeitskleidung seinen Einsatz. Gemeinsam werden nur diejenigen Firmenkunden ausgewählt, die über lange Zahlungsziele verfügen.
Erfragen Sie bei uns den genauen Factoring-Ablauf! Wir bieten Ihnen nach dem kostenlosen Beratungsgespräch ein individuelles Angebot.