Branchentrend Eventmanagement
Im Fokus steht dabei vor allem eine verbesserte Wahrnehmung eines Produkts oder eines Unternehmens. Als Werbeinstrument eingesetzt, wirken Veranstaltungen imagefördernd und ermöglichen eine zielgruppengenaue Kontaktaufnahme. Wird zunächst in Absprache mit dem Kunden ein Veranstaltungskonzept entworfen, beginnt spätestens dann die inhaltliche Planung. Den Rahmen bildet das Budget. Dieses muss der Eventmanager äußerst genau im Blick behalten. Neben der Location müssen weitere Dienstleister wie Caterer und Servicepersonal gebucht werden. Auch das Unterhaltungsprogramm und Werbemaßnahmen müssen entwickelt und umgesetzt werden.
Sicherung der Liquidität im Eventmanagement
Als Eventmanager gehen Sie häufig in Vorleistung, bevor der Kunde Ihre Arbeit zahlt. Noch bevor die Einnahmen auf Ihrem Konto verbucht werden, müssen oftmals externe Dienstleister vergütet werden. Zudem sind regelmäßig Steuern abzuführen und weitere fortlaufende Kosten zu begleichen. Dazu gehören Lebensunterhaltungskosten, Auto und Versicherungen. Hier ist eine strukturierte Planung gefragt, damit immer ein Liquiditätspolster gegeben ist. Lange Zahlungsziele oder sogar Forderungsausfälle können schnell gravierende Folgen haben. Der richtige Finanzierungspartner kann hier Druck nehmen und für die nötige Liquidität sorgen. Factoring finanziert fortlaufend Ihre Rechnungen an gewerbliche Kunden vor. Nach der Rechnungsstellung senden Sie einfach eine Kopie an die Factoring Gesellschaft. Innerhalb von in der Regel zwei Tagen erhalten Sie 80 Prozent abzüglich der Factoring Gebühr Ihrer Rechnung auf Ihr Konto. Sobald Ihr Debitor seine Rechnung an uns überweist, erhalten Sie die restlichen 20 Prozent. Parallel übernimmt der Factor das weitere Debitorenmanagement inklusive Mahnwesen und bietet eine Ausfallversicherung. So können Sie befreit ins nächste Projekt starten!
Fragen Sie hier kostenlos Ihr persönliches Factoring-Angebot ab!