Die Variante Non-Recourse Factoring wird auch als echtes Factoring bezeichnet. Dabei übernimmt das Factoring Unternehmen den Forderungsankauf und das volle Ausfallrisiko der Forderung. Es handelt um die sicherste Variante dieser Finanzierungsform. Zu beachten ist, dass der Einsatz dieser Variante mit einem Gebührenaufschlag zwischen 0,10 und 0,50 Prozent versehen ist.
Als Unternehmer sollte die Entscheidung anhand der notwendigen Liquidität fallen. Stehen in nächster Zeit Investitionen an, müssen wichtige Einkäufe vorgenommen werden oder erfolgt eine Etablierung am Markt, so stellt Non-Recourse Factoring einen wichtigen Baustein zur Risikoabsicherung dar.
→ zurück zum Factoring-Glossar