Forfaitierung

Forfaitierung ist ein im Factoring häufig verwendeter Begriff, der aus dem französischen (vendre à forfait) übersetzt, den Ankauf von Forderungen unter Verzicht auf Rückgriff vom Verkäufer bei Zahlungsausfall des Schuldners beschreibt. Kauft der Factor also Forderungen vom Gläubiger und erhält vom Schuldner keine Zahlung, so liegt der Verlust auf Seiten des Factors und nicht beim Forderungsverkäufer. Das nennt man Forfaitierung.

Typischerweise findet man Forfaitierung beim echten Factoring. Dagegen liegt beim unechten Factoring das Delkredererisiko beim Verkäufer der Forderung.

→ zurück zum Factoring-Glossar