Factoring Kosten – Alles auf einen Blick
Eine Factoring Gebühr wird erhoben, damit die Kosten für die Übernahme der spezifischen Factoring Dienstleistungen gedeckt werden. Übernommene Tätigkeiten wie das Debitorenmanagement oder das Inkasso können auf diesem Weg bedient werden. Die Factoring Kosten setzen sich u. a. aus den Kreditzinsen, der Factoring Gebühr und den Delkrederegebühren zusammen. Die Kreditzinsen entstehen dadurch, dass die Factoring Anbieter den Forderungsbetrag bei der Bank refinanzieren müssen. Die Zinsen liegen demzufolge etwas über den üblichen Zinsen der Banken.
Kostenbestandteile des Factorings
Im Folgenden wollen wir Ihnen aufzeigen, wie sich die Factoring Gebühren genau zusammensetzen und welche Parameter für die Factoring Gebührenkalkulation einer Factoring Gesellschaft wichtig sind.
Die Dienstleistung Factoring enthält unterschiedliche Kostenbestandteile. Die Gebührenhöhe für die Umsetzung eines nach Ihren speziellen Bedürfnissen erarbeiteten Konzepts orientiert sich immer an individuellen Kenngrößen wie:
- Jahresumsatz (Umsatzgröße)
- Anzahl der Debitoren (Kundenstamm)
- Bonität des Unternehmens
- Struktur der Debitoren (Rechnungsstruktur)
- Durchschnittliche Rechnungsgröße/-umfang
- Laufzeit des Forderungsbestandes (Zahlungsziele)
- Höhe Finanzierungslinie
- Factoring Variante
Hierbei unterscheidet sich Factoring insofern von der klassischen Bankenfinanzierung, dass neben der reinen Kundenbonität noch weitere Kriterien in die Bewertung einfließen.
1. Welche Factoring Gebühr fällt für Factoring an?
Die Factoring Gebühr wird für die von der Elbe-Factoring GmbH übernommene Dienstleistung berechnet. Neben der Abwicklung sind das Debitorenmanagement sowie das Mahn- und Inkassowesen enthalten. Ebenso ist die Versicherungsprämie für den Ausfallschutz der Forderungen Bestandteil der Gebühr. Im Wesentlichen richtet sich die Gebühr nach der Art und dem Umfang der vereinbarten Leistung. Dies bedeutet, dass beispielsweise die Anzahl der zu verarbeitenden Rechnungen, die zu betreuenden Debitoren und die durchschnittliche Rechnungshöhe entscheidende Einflussfaktoren darstellen.
2. Zinsen
Für die Bevorschussung der Forderungen und die Bereitstellung der Liquidität bis zur Zahlung durch den Debitor berechnet Elbe-Factoring einen Zins, der sich an den marktüblichen Sätzen für Kontokorrentkredite orientiert. Dieser Zins wird aktuell ermittelt und abgerechnet. Basis für die Zinsberechnung ist aufgrund der Kurzfristigkeit des Geschäftes der Drei-Monats-Euribor. Der auf diesen Basiswert hinzugerechnete Aufschlag ist von der Bonität des Factoring Kunden und der Qualität seiner Forderungen abhängig.
3. Sonstige Gebühren
Für die fortlaufende Bonitätsprüfung der einzelnen Debitoren fallen unterschiedliche Limitgebühren an, die sich nach der beantragten Limithöhe richten. Beispielsweise beträgt die Gebühr für Limite unter 10.000 Euro rund 20 Euro. Die Anfrage gilt pro Debitor für jeweils ein Kalenderjahr. Die sonstigen Gebühren beinhalten darüber hinaus u. a. die Leistungen für Einrichtung und Bereitstellung, Vor-Ort-Audit, Factoring Portal für elektronische Rechnungsübermittlung sowie Mahn- und Handlingsaufwand.
Zusammengefasst liegen die Kosten für den Einsatz von Factoring im Skontobereich je nach Factoring Vertrag zwischen 1,00 bis 5,00 Prozent.
Wo nehmen Factoring Gebühr und Zins besonders Einfluss?
» Einfluss nur bei Factoring Gebühr
- durchschnittlicher Rechnungsumsatz
- Factoring-Umsatz
- Risikoeinstufung des Warenkreditversicherers bei Debitoren
- Anzahl Debitoren und Debitorenstruktur
» Einfluss auf Factoringgebühr + Zins
- gewährte und gelebte Zahlungsziele
- Bonität des Unternehmens
- Insolvenzrisiko von Unternehmensbranche
- Alter des Unternehmens
Praxisbeispiel zur Berechnung der Factoring Gebühren
Für ein mittelständisches Unternehmen mit einem Umsatz von 1 Mio. EUR beträgt die aktuelle Factoring Gebühr zwischen 1,50 und 2,50 Prozent, abhängig von den benannten Kostenparametern und vom Factoring Anbieter. Es besteht die Möglichkeit von hohen Preisunterschieden bei gleicher Leistung.
Ein umfangreiches Beispiel und Detailinformationen zur Berechnung der Factoring Gebühren erhalten Sie auch auf unserer Seite Factoring Rechenbeispiel.