Factoring für Freiberufler und Selbstständige

Sie haben Kunden, die ihre Zahlungsziele ausreizen? Gerade wer freiberuflich tätig ist, weiß, dass man oft 30 Tage und mehr auf sein Geld warten muss. Diese Zeit zu überbrücken, ist gar nicht so leicht. Schließlich wollen Miete, Strom und Versicherungen trotzdem pünktlich bezahlt werden. In diesem Fall kann sogenanntes Factoring Freiberuflern helfen und für zusätzliche Liquidität sorgen. aifinyo bietet Ihnen Rechnungsfinanzierung speziell für Freiberufler.

Was ist Factoring und wie kann es Freelancern helfen?

Schlechte Zahlungsmoral und lange Zahlungsziele stellen Freelancer vor Herausforderungen. Denn selbst wenn die Leistung erbracht und die Rechnung bereits gestellt wurde, dauert es Wochen oder gar Monate bis das Geld auf dem Konto des Freiberuflers eingegangen ist. In dieser Zeit gehen Sie als Unternehmer zwangsläufig in Vorleistung und müssen anfallende Kosten mit eigenen Mitteln decken. Im schlimmsten Fall entstehen dadurch finanzielle Engpässe.

Factoring (auch Rechnungsfinanzierung) bezeichnet einen Vorgang, bei dem Sie Ihre Forderung an einen Rechnungsfinanzierer wie aifinyo verkaufen. Dadurch erhalten Freiberufler ihr Geld innerhalb kürzester Zeit. Sie müssen nicht erst warten bis der Kunde seine Rechnung bezahlt hat. Denn das übernimmt nun für Sie der Factoring-Anbieter.

Ein weiterer Vorteil für Freiberufler: Die aifinyo AG bietet für Freelancer sogenanntes „echtes Factoring“. Dabei übernehmen wir für Sie den kompletten Ausfallschutz, sodass Sie sich nicht einmal Sorgen darüber machen müssen, wenn Ihr Kunde gar nicht zahlt.

Was sind die Vorteile für Freiberufler?

Der wohl größte und wichtigste Vorteil beim Factoring für Selbstständige besteht darin, dass das Geld schnell ausgezahlt wird und Sie als Unternehmer von zusätzlicher Liquidität profitieren. So sind Sie als Freelancer rundum abgesichert und können sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren.

Vorteile von Factoring für Freelancer:

  • Sofortige Liquidität: Wir bezahlen Ihre Rechnungen innerhalb von 48 h. So verfügen Sie über planbare Liquidität.
  • Ausfallschutz: Wir sichern bis zu 100 Prozent Ausfall ab, wenn Ihr Kunde nicht bezahlt.
  • Freiheit: Wir übernehmen für Sie das professionelle Mahnwesen und das Debitorenmanagement.

Für welche Freelance-Branchen eignet sich Factoring?

Üblicherweise kennt man Factoring eher aus dem Finanzierungsmix von KMUs und größeren Unternehmen. Doch auch Freelancer und Existenzgründer nutzen zunehmend diese Möglichkeit der Finanzierung. Denn gerade Selbstständige profitieren davon, dass sie nicht mehr auf ihr Geld warten müssen. Zudem bietet der im echten Factoring enthaltene Ausfallschutz zusätzliche Sicherheit vor offenen Forderungen.

Gründer, Einzelunternehmer oder Freelancer haben es besonders schwer klassische Finanzierungen wie Kredite, Privatinvestments oder Fördermittel zu erhalten. Weshalb sie gezwungen sind nach modernen Alternativen Ausschau zu halten. Nicht allein dadurch hat die Rechnungsfinanzierung in den letzten Jahren immer mehr an Zuspruch unter den Freelancern erhalten.

Factoring ist in den folgenden Branchen üblich:

Was sind die Voraussetzungen für eine Rechnungsfinanzierung?

Die aifinyo AG hat es sich zum Ziel gesetzt Freiberufler, Gründer und Kleinunternehmer in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Denn wir wollen Sie noch erfolgreicher machen. Damit Sie schnell starten und Ihre Rechnungen vorfinanzieren lassen können, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Tätigkeit als Selbstständiger, Freiberufler oder Kleinunternehmer
  • Ausbildung oder entsprechende Erfahrung im Geschäftsfeld nachweisbar
  • Gewerbliche Kunden sind Abnehmer
  • Erste, erfolgreiche Geschäftstätigkeiten nachweisbar

Was ändert sich bei der Rechnungsstellung im Factoring?

Sie möchten als Freiberufler Factoring in Anspruch nehmen? Dann ändert sich in Ihrem Ablauf erst einmal gar nichts. Nachdem Sie sich bei aifinyo erfolgreich für Factoring registriert haben, können Sie Ihre erste Rechnung einreichen.

Dafür schauen wir uns zunächst Ihren Kunden genau an und prüfen, ob Rechnungen dieses Kunden vorfinanziert werden können. Nach positivem Entscheid erstellen Sie wie gewohnt Ihre Rechnung und versenden sie an Ihren Kunden. Diese enthält jedoch einen Abtretungsvermerk und die Bankverbindung von aifinyo, damit Ihr Kunde direkt an uns überweisen kann.

aifinyo erhält übrigens auch eine Kopie der Rechnung. Denn nur so kann der Rechnungsbetrag, abzüglich einer Servicegebühr, innerhalb weniger Tage an Sie überwiesen werden. Ihr Kunde zahlt seine Rechnung anschließend an aifinyo.

So funktioniert die Rechnungsfinanzierung:

1. Sie stellen wie gewohnt Ihre Rechnung.

2. Nur die Bankverbindung muss geändert werden.

3. Sie erhalten Ihr Geld innerhalb kürzester Zeit von aifinyo.

4. Ihr Kunde überweist den Rechnungsbetrag an uns.

Fazit: Rechnungsfinanzierung lohnt sich insbesondere für Freiberufler

Factoring lohnt sich insbesondere für Freiberufler, wenn viele Rechnungen an gewerbliche Kunden ausgestellt werden. Sie arbeiten freiberuflich als Übersetzer, Webdesigner, Fotograf o.ä. und rechnen oft mit Firmen und Gewerbetreibenden ab? Dann sollten Sie sich Ihre Rechnungen mit aifinyo vorfinanzieren lassen. Dadurch erhalten Sie nicht nur pünktlich Ihr Geld, sondern schützen sich auch vor Zahlungsausfällen. Sie sparen Zeit und Nerven.